Datenschutzrichtlinie
Datenschutzrichtlinie
Datum der Annahme: 04.04.2024
Datenverantwortlicher (Adatkezelő)
-
Name: DelLos Hungary Kft.
-
Firmensitz: 2233 Ecser, Rákóczi út 88–90
-
Postanschrift & Beschwerdestelle: 2233 Ecser, Rákóczi út 88–90
-
E-Mail: info@dellos.hu
-
Telefonnummer: +36-20-947-8370, +36-30-214-7080
-
Website: http://www.dellos.hu
Hosting-Anbieter (Tárhelyszolgáltató)
-
Name: Wix.com Ltd
-
Postanschrift: Namal 40, 6350671 Tel Aviv, Israel
-
E-Mail: privacy@wix.com
-
Telefonnummer: –
Die vorliegende Datenschutzrichtlinie enthält alle relevanten Informationen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Betrieb des Webshops, gemäß:
-
der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (Verordnung (EU) 2016/679, im Folgenden: „DSGVO“), sowie
-
dem ungarischen Gesetz CXII von 2011 über das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und Informationsfreiheit („Infotv.“).
Verwendung von Cookies
Was ist ein Cookie?
Der Datenverantwortliche verwendet auf der Website sogenannte „Cookies“.
Ein Cookie ist ein Informationspaket aus Buchstaben und Zahlen, das von unserer Website an Ihren Browser gesendet wird, um bestimmte Einstellungen zu speichern, die Nutzung unserer Website zu erleichtern und statistische Informationen über unsere Besucher zu sammeln.
Ein Teil der Cookies enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, den einzelnen Nutzer zu identifizieren. Einige Cookies enthalten jedoch individuelle Kennungen – eine geheime, zufällig generierte Zeichenfolge –, die von Ihrem Gerät gespeichert wird und damit Ihre Identifizierbarkeit ermöglichen kann.
Die Lebensdauer der einzelnen Cookies ist in deren jeweiliger Beschreibung festgelegt.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies:
Es gibt grundsätzlich drei Arten von Cookies:
-
Unbedingt erforderliche Cookies – notwendig für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website
-
Statistik-Cookies – zur Sammlung anonymisierter Nutzungsdaten
-
Marketing-Cookies – zur Anzeige personalisierter Inhalte und Werbung
-
Die Rechtsgrundlage für Statistik- und Marketing-Cookies ist Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
-
Die Rechtsgrundlage für unbedingt erforderliche Cookies ist das berechtigte Interesse des Betreibers zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wichtige Cookie-Typen auf dieser Website:
Unbedingt erforderliche Cookies:
-
Session-Cookie: Speichert Sprache, Währung und Standort – Lebensdauer: bis zum Schließen des Browsers oder max. 2 Stunden
-
Altersverifikations-Cookie: Speichert Zustimmung für altersbeschränkte Inhalte – Lebensdauer: bis zum Schließen des Browsers
-
Empfohlene Produkte-Cookie: Speichert Artikel, die Sie weiterempfehlen möchten – Lebensdauer: 60 Tage
-
Design-/Mobilcookie: Erkennt Gerätetyp und zeigt optimiertes Design – Lebensdauer: 365 Tage
-
Cookie-Zustimmungs-Cookie: Speichert Ihre Entscheidung zur Zustimmung – Lebensdauer: 365 Tage
-
Auto-Logout-Cookie: Meldet Nutzer nach 90 Tagen automatisch ab – Lebensdauer: 90 Tage
-
Backend-ID-Cookie: Identifiziert Backend-Server – Lebensdauer: bis zum Schließen des Browsers
Statistik-Cookies:
-
Referrer-Cookie: Erfasst, von welcher externen Seite Sie kamen – Lebensdauer: bis zum Schließen des Browsers
-
Zuletzt angesehene Produkte/Kategorien: Speichert letzte Ansichten – Lebensdauer: 60 Tage
-
Warenkorb-Cookie: Speichert Artikel im Warenkorb – Lebensdauer: 365 Tage
-
Intelligente Angebots-Cookie: Speichert Kriterien zur Angebotsanzeige – Lebensdauer: 30 Tage
Cookie-Löschung / Browser-Anleitungen:
Sie können Cookies jederzeit löschen. Hier finden Sie Anleitungen:
-
Internet Explorer
-
Firefox
-
Safari
-
Chrome
-
Edge
Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Webshops
Im Zuge der Nutzung des Webshops kann es in mehreren Fällen zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommen.
Wir informieren Sie darüber, dass die Verarbeitung in Zusammenhang mit Beschwerden oder Garantieleistungen nur erfolgt, wenn Sie eines dieser Rechte geltend machen.
Wenn Sie über den Webshop keinen Kauf tätigen, sondern diesen lediglich besuchen, gilt für Sie ausschließlich die Verarbeitung im Zusammenhang mit Marketingzwecken, sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns beispielsweise per E-Mail, Kontaktformular oder telefonisch bezüglich eines Produkts kontaktieren, verarbeiten wir die im Zuge der Kontaktaufnahme angegebenen Daten.
-
Verarbeitete Daten: Die von Ihnen bereitgestellten Kontaktdaten
-
Dauer der Datenverarbeitung: Bis zum Abschluss der Kommunikation
-
Rechtsgrundlage: Ihre freiwillige Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Registrierung auf der Website
Durch Ihre Registrierung auf der Website können wir Ihnen bequemere Dienste anbieten (z. B. Speicherung Ihrer Daten für zukünftige Bestellungen). Eine Registrierung ist keine Voraussetzung für den Vertragsabschluss.
-
Verarbeitete Daten: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, gekaufte Produkte, Zeitpunkt der Bestellung
-
Dauer der Datenverarbeitung: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
-
Rechtsgrundlage: Ihre freiwillige Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Bestellabwicklung
Zur Erfüllung von Verträgen im Rahmen des Webshops ist die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten erforderlich.
-
Verarbeitete Daten: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, bestellte Produkte, Bestellnummer, Bestelldatum
-
Dauer der Datenverarbeitung: 5 Jahre gemäß zivilrechtlicher Verjährungsfrist
-
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Rechnungsstellung
Zur gesetzeskonformen Rechnungsstellung und zur Erfüllung buchhalterischer Aufbewahrungspflichten verarbeiten wir Ihre Daten entsprechend den geltenden Vorschriften.
-
Verarbeitete Daten: Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
-
Dauer der Datenverarbeitung: 8 Jahre ab Ausstellungsdatum der Rechnung (gemäß §169 (2) ungarisches Rechnungslegungsgesetz)
-
Rechtsgrundlage: Gesetzliche Pflicht gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
Versand der Ware
Zur Lieferung der bestellten Produkte erfolgt eine Datenverarbeitung durch den Betreiber.
-
Verarbeitete Daten: Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
-
Dauer der Datenverarbeitung: Bis zur Zustellung der Bestellung
-
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Gewährleistungs- und Garantieansprüche
Im Falle von Gewährleistungs- oder Garantieansprüchen erfolgt die Datenverarbeitung gemäß der Verordnung 19/2014 (IV. 29.) NGM. Diese regelt, wie wir Ihren Anspruch erfassen und bearbeiten müssen.
Verarbeitete Daten:
Bei der Bearbeitung eines Anspruchs sind wir verpflichtet, ein Protokoll anzufertigen, das folgende Angaben enthält:
-
Ihren Namen und Ihre Anschrift sowie Ihre Zustimmung zur Verarbeitung dieser Daten im Rahmen der Verordnung
-
Bezeichnung und Kaufpreis des Produkts
-
Zeitpunkt der Vertragserfüllung
-
Zeitpunkt der Fehleranzeige
-
Beschreibung des Mangels
-
Die von Ihnen geltend gemachten Rechte
-
Art der Anspruchsbearbeitung bzw. Begründung einer Ablehnung
Wenn wir das Produkt von Ihnen zurücknehmen, stellen wir eine Empfangsbestätigung aus mit:
-
Ihrem Namen und Ihrer Anschrift
-
zur Identifikation des Produkts notwendige Angaben
-
Zeitpunkt der Rückgabe
-
Zeitpunkt, zu dem das reparierte Produkt wieder abgeholt werden kann
Dauer der Datenverarbeitung:
Das Unternehmen ist verpflichtet, das Protokoll über die Mängelanzeige 3 Jahre ab dessen Erstellung aufzubewahren.
Rechtsgrundlage:
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen gemäß der Verordnung 19/2014 (IV. 29.) NGM und Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
Bearbeitung sonstiger Verbraucherbeschwerden
Wenn Sie eine Beschwerde einreichen, erfolgt die Datenverarbeitung zur Bearbeitung dieser Verbraucherbeschwerde.
Verarbeitete Daten:
Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Inhalt der Beschwerde
Dauer der Datenverarbeitung:
Beschwerden werden gemäß dem ungarischen Verbraucherschutzgesetz für 5 Jahre aufbewahrt.
Rechtsgrundlage:
Freiwillige Entscheidung zur Einreichung der Beschwerde, gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung gemäß §17/A (7) des ungarischen Verbraucherschutzgesetzes
→ Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
Nachweis Ihrer Einwilligung
Bei Registrierung, Bestellung oder Newsletter-Anmeldung speichert unser IT-System technische Informationen über Ihre Einwilligung, um sie später bei Bedarf nachweisen zu können.
Verarbeitete Daten:
-
Zeitpunkt der Einwilligung
-
IP-Adresse des Nutzers
Dauer der Datenverarbeitung:
Zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wird die Einwilligung bis zum Ablauf der Verjährungsfrist nach Beendigung der Datenverarbeitung gespeichert.
Rechtsgrundlage:
Art. 7 Abs. 1 DSGVO – Nachweispflicht des Datenverantwortlichen bei Einwilligungen
Weitere Datenverarbeitungen
Falls der Datenverantwortliche eine weitere Datenverarbeitung durchführt, erhalten Sie vorab detaillierte Informationenüber:
-
Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung
-
betroffene Datenkategorien
-
Speicherdauer
Technischer Dienstleister – Hosting und Datenverarbeitung
Name des Datenverarbeiters:
Wix.com Ltd
-
Adresse: Namal 40, 6350671 Tel Aviv, Israel
-
E-Mail: privacy@wix.com
-
Website: www.wix.com
Wix speichert Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf Grundlage des Vertrags mit dem Verantwortlichenund hat kein Zugriffsrecht auf deren Inhalt.
Ihre Datenschutzrechte gemäß DSGVO
Innerhalb der Dauer der Datenverarbeitung stehen Ihnen nach der Datenschutz-Grundverordnung folgende Rechte zu:
Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen. In diesem Fall werden Ihre Daten aus unseren Systemen gelöscht.
Wichtig: Der Widerruf kann Auswirkungen auf laufende Bestellungen haben (z. B. keine Lieferung möglich). Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften (z. B. Buchhaltung) gespeichert werden müssen oder bei offenen Forderungen, bleiben von der Löschung ausgenommen.
Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden.
Wenn ja, erhalten Sie Informationen über:
-
Verarbeitungszwecke
-
betroffene Datenkategorien
-
Empfänger oder Empfängerkategorien
-
Speicherdauer bzw. Kriterien zur Festlegung
-
Ihre Rechte (Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch)
-
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
-
Herkunft der Daten (falls nicht direkt von Ihnen)
-
Automatisierte Entscheidungsfindung (Profiling) und deren Logik sowie Auswirkungen
Recht auf Berichtigung
Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Gilt, wenn:
-
Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten (für die Dauer der Prüfung)
-
Sie statt Löschung eine Einschränkung fordern (z. B. zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen)
-
die Daten für uns nicht mehr erforderlich sind, aber Sie sie benötigen
-
Sie Widerspruch gegen Verarbeitung eingelegt haben (bis zur Klärung)
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie können die Löschung verlangen, wenn:
-
der Zweck der Datenverarbeitung entfallen ist
-
Sie Ihre Einwilligung widerrufen
-
Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen
-
die Verarbeitung unrechtmäßig war
-
eine gesetzliche Pflicht zur Löschung besteht
Ausnahmen bestehen z. B. bei:
-
rechtlicher Verpflichtung zur Aufbewahrung (z. B. Rechnungen)
-
Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung
-
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
Recht auf Widerspruch
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, wenn diese auf einem berechtigten Interesse beruht.
Bei Direktwerbung (einschließlich Profiling zu diesem Zweck) endet die Verarbeitung sofort.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Wenn die Verarbeitung automatisiert und auf Einwilligung oder Vertrag basiert, können Sie verlangen:
-
Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format (z. B. XML, JSON, CSV) zu erhalten
-
oder die direkte Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen (wenn technisch möglich)
Recht auf Nichtunterworfenheit einer automatisierten Entscheidung
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie erheblich beeinträchtigt (einschließlich Profiling).
Ausnahme: die Entscheidung ist für einen Vertrag erforderlich, gesetzlich erlaubt oder erfolgt mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Rechtsbehelfe bei Datenschutzverstößen
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass der Datenverantwortliche gegen geltendes Datenschutzrecht verstoßen hat oder Ihren Antrag nicht ordnungsgemäß bearbeitet, können Sie sich an die ungarische Datenschutzbehörde wenden:
Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit (NAIH)
-
Postanschrift: 1363 Budapest, Pf. 9.
-
E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu
-
Telefon: +36 (30) 683-5969, +36 (30) 549-6838, +36 (1) 391 1400
Zivilrechtlicher Rechtsweg
Sie können auch vor einem ordentlichen Gericht Klage gegen den Datenverantwortlichen einreichen, wenn dieser Ihre datenschutzbezogenen Rechte verletzt oder Ihre Anträge nicht bearbeitet.
Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Der Datenverantwortliche behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie in einem den ursprünglichen Zweck nicht verändernden Rahmen zu aktualisieren.
Die Nutzung der Website nach Inkrafttreten der Änderungen gilt als Zustimmung zur neuen Fassung.
Falls der Datenverantwortliche beabsichtigt, Ihre Daten für andere als die ursprünglichen Zwecke weiterzuverarbeiten, werden Sie im Voraus informiert und erhalten Angaben zu:
-
Speicherdauer oder Kriterien
-
Ihren Rechten (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit)
-
Möglichkeit des Widerrufs der Einwilligung
-
Pflicht zur Bereitstellung der Daten oder deren Folgen bei Unterlassung
-
automatisierten Entscheidungen inkl. Profiling, Logik und Auswirkungen
Die Verarbeitung beginnt erst, nachdem Sie über diese Punkte informiert wurden und – bei Einwilligungspflicht – zugestimmt haben.
